SAP stellt mit dem S/4HANA Lizenzmodell seine Kunden vor ein vermeidlich unlösbares (oder sehr teures) Problem: Die Vermessung nach Berechtigungen.
Die Herausforderung ist zum Einen, herauszufinden, welche Berechtigungen welchem Lizenztypen (Professional Use, Functional Use oder Productivity Use) zuzuordnen ist.
Die nächste Herausforderung ist dann, gemäß der Berechtigungen dem User den richtigen Lizenztypen zuzuordnen.
Mit unserem samplics Content können wir die erste Herausforderung lösen: Wir ermitteln die (aus Berechtigungssicht) zulässigen Transaktionen und klassifizieren diese gemäß dem samplics Regelwerk.
Die zweite Herausforderung - der Zuordnung des Lizienztypen im Benutzerstamm - ist dann eine Fleißaufgabe, die - bei regelmäßiger Anwendung - niemandem Spaß macht. Wir lösen dieses Thema durch den Einsatz eines Roboters, der die Analyse der zulässigen Transaktionen, den Abgleich gegen das samplics Regelwerk und die anschließende Bereitstellung der Informationen (in Excel oder direkt im Benutzerstamm) übernimmt.
Ist dafür der Erwerb des samplics Regelwerks notwendig? Nein! Wir übernehmen diese Aufgabe als Service. Lediglich bei kundenspezifischen Anpassungen (z. B. bei Erweiterung des Regelwerks um Z-, Y- und Fremd-Namensräume oder bei individuelle Anpassungen des Standard-Regelwerks) ist eine Miet- bzw. Kaufoption notwendig.
In einem Proof of Value können wir repräsentative User, Rollen und Profile gegen die Nutzungsprofile für Professional Use, Functional Use und Productivity Use spiegeln und weisen kritische Abweichungen aus. Damit erkennen Sie die Auswirkung einer SAP Vermessung nach Berechtigungen und bekommen eine Handlungsempfehlung.
Unsere Schwestergesellschaft TRANSFOURM ist spezialisiert auf Robotics und KI. Zusammen streben wir natürlich die Innovationsführerschaft in der Kombination beider Themen an, welches wir durch das gemeinsame Best Practice Portfolio unter Beweis gestellt haben.
Seit 2009 wurde das Seminar „SAP Lizenzmanagement intensiv“ durch die Sandmeier Consulting bei verschiedenen Seminaranbietern durchgeführt und in dieser Zeit kontinuierlich weiterentwickelt. Es bildet damit einen Quasi-Standard für SAP Lizenzmanager. Zudem bieten wir auch das Seminar "Road(map) to S/4HANA - Update zur SAP Lizenzierung" an.
Mit "Rise with SAP" propagiert SAP ein Rundum-Sorglos-Cloud-Angebot, mit dem SAP Kunden neben SAP ERP Funktionalität auch Zugriff auf ausgewählte Cloud-Produkte bekommt. Dabei verspricht SAP einen positiven Business Case im Vergleich zu bisherigen und / oder alternativen Applikations- / Betriebs- und Migrationsansätzen. Mit unserem Leistungspaket bewerten wir objektiv "Rise with SAP" für die jeweilige Kundensituation und kalkulieren den objektiv validen Business Case.
Das Leistungspaket "S/4HANA Migration" umfasst die Vertragsanalyse, die Ermittlung des Digital Access und die Potentialanalyse mit Blick dem Ziel, die Optionen der Contract bzw. Product Conversion einander gegenüber zu stellen. Sie dürfen von uns eine klare Empfehlung für Ihre S/4HANA Lizenzstrategie entlang Ihrer S/4HANA Roadmap erwarten.
Der SAP digitale Lizenzmanager definiert, beschafft und kommuniziert Informationen und koordiniert die SAM Prozesse zwischen IT und Business.