Unsere SAP-Lizenzierung Seminare

Jetzt SAP-Lizenzierung-Schulungen buchen

Seminarangebot


 

Mit den Schulungen rund um die Themen SAP Lizensierung und SAP Lizenzmanagement werden Sie bei uns zum echten SAP Lizenzexperten.

Lernen Sie von der Nr. 1 in der SAP Lizenzberatung!

Wir bieten alle SAP Seminare wahlweise in unseren Räumlichkeiten, auf Wunsch auch direkt bei Ihnen im Unternehmen an.

SAP-Lizenzierung intensiv

2-Tage-Seminar


Inhalte
  • SAP Ökosystem kennen und verstehen
  • Usermodelle der Preisliste für SAP ERP
  • Das Lizenzmodell für S/4HANA
  • Mietmodelle der SAP (RISE & LoB)
  • Lizenzen aus Sicht Jura
  • Forderungen der SAP zur Nutzung von Drittlösungen und Drittsystemen
  • SAP indirekte Nutzung alte / neue Metrik
  • Handlungsoptionen
  • Optional: Systemvermessung
  • Optional: Verhandlungsstrategie
Seminartag I

SAP Ökosystem kennen und verstehen:

  • SAP-Direktvertrieb vs. SAP-Systemhäuser
  • SAP – Sourcingstrategien
  • SAP Standard vs. Enterprise Support & PSLE
  • Informationsquellen

Usermodelle der Preisliste für SAP ERP:

  • Wegfall Limited Professional User
  • Aufnahme funktional eingeschränkter User (Worker, Logistic, Project, etc.)
  • Chancen und Risiken für den Lizenzbestand
  • Weitere Stellschrauben aus der Preisliste (Standorte, Umsatz, Quasi-Flatrates)
  • Risikominimierung durch Konfigurationsrecht
  • Absicherung durch Nachkaufsrecht
  • SAP HANA Runtime vs. Full Use
  • Risikominimierung durch UDD-Modell

Das Lizenzmodell für S/4HANA:

  • Was genau ist eigentlich S/4HANA?
  • Betriebsmodelle (On Premises, PMC, Public Cloud)
  • Vergleich der Usermodelle SAP ERP mit S/4HANA
  • Ausblick zur neuen Metrik für indirekte Nutzung
  • Vermessungslogik - tatsächliche Nutzung vs. Berechtigungen
  • Welche Optionen hat ein SAP ERP-Bestandskunde bei der Migration auf S/4HANA

RISE & Mietmodelle der SAP:

  • Überblick über das Mietmodell der SAP und vertragliche Grundlagen
  • Aggregierte Nutzung in der Cloud
  • Laufzeit, Vergütung und Kündigung
  • Support
  • Datenschutz und Sicherheit
  • Haftung und Gewährleistung
  • Besonderheiten der Cloud-AGBs
Seminartag II

Lizenzen aus Sicht Jura:

  • AGBs - eine Übersicht
  • Aktueller Stand zum Umgang mit Lizenzbeständen (Stilllegung, Verkauf, etc.)
  • Folgen einer Unterlizensierung (Theorie und gelebte Praxis)
  • Vermessungen / Audits / Compliance (ext. Berater, Testsystem, etc.)

Forderungen der SAP zur Nutzung von Drittlösungen und Drittsystemen:

  • Überblick zur Forderung „Netweaver Foundation for 3rd Party“
  • Betrachtung der Preislisten-Historie
  • Umgang mit Eigenentwicklungen und Drittlösungen (Add-On‘s)
  • Aktuelle Auslegung des Themas - Beispiele
  • Auslegung des Sachverhalts unter S/4HANA
  • Risikobetrachtung und kaufmännische Modelle

SAP indirekte Nutzung alte / neue Metrik:

  • Welche Regelung gilt für welchen SAP-Kunden?
  • Regelwerk zur indirekten Nutzung auf Basis vergangener Preislisten
  • Aktuelle Auslegung des Themas für Bestandskunden
  • Digital Access als neue dokumentenbasierte Metrik
  • Vergleich der Metriken innerhalb eines Business Case

Handlungsoptionen:

  • Kriterien für eine S/4HANA-Strategie
  • Contract Conversion vs. Product Conversion
  • Migration in die Cloud (RISE)
  • Digital Access als Alternative?
  • Chancen und Risiken einer Migration des Lizenzmodells
  • Verhandlungsreihenfolge potentieller Vertragsinhalte

Optional: Systemvermessung

  • Was ist eine Vermessung?
  • Wie läuft eine Vermessung ab?
  • Ergebnisse und der Umgang mit ihnen
  • Zukunftsausblick

Optional: Verhandlungsstrategie

  • Verhandlungsvorbereitung / Checkliste
  • Timing (Bedarfsbündelung, Quartalsende)
  • Anreize für den Verhandlungspartner
  • Punkte, die im Vertrag zu beachten sind (z. B. Formulierung des Konfigurationsrechts, Nachkaufkonditionen)
  • Übung: Verhandlungsvorbereitung anhand der erarbeiteten Fallbeispiele

Zeit für individuelle Diskussionen / Fallbeispiele

Preis: nur 1.790,- € (pro Person, exkl. MwSt., Gruppenpreise auf Anfrage)

Jetzt Angebot anfordern!
Termine 2023

Online:

  • 20.03.2023 – 21.03.2023 / deutsch
  • 22.03.2023 – 23.03.2023 / englisch
  • 19.06.2023 – 20.06.2023 / deutsch
  • 21.06.2023 – 22.06.2023 / englisch

Vor Ort:

  • 03.05.2023 – 04.05.2023 München / deutsch
  • 14.06.2023 – 15.06.2023 London / englisch
  • 30.08.2023 – 31.08.2023 Wien / deutsch
  • 06.09.2023 – 07.09.2023 Hannover / deutsch

Road(map) to S/4HANA

Update zur SAP Lizenzierung


Inhalte
  • Das Lizenzmodell für S/4HANA
  • Conversion ECC -> S/4HANA
  • Mietmodelle der SAP (RISE & LoB)
  • Handlungsoptionen für SAP Kunden
  • Zeit für individuelle Diskussionen / Fallbeispiele





Seminartag I

Einleitung:

  • Vorstellungsrunde
  • Kurzer Marktüberblick Rückblick / aktuelle Entwicklungen

S/4HANA:

  • SAP Preisliste – Was hat sich mit S/4HANA geändert?
  • S/4HANA Betriebsmodelle (On Premises, PMC, Public Cloud)
  • Vergleich der Usermodelle SAP ERP mit S/4HANA
  • Digital Access als Metrik der Indirekten Nutzung
  • Systemvermessung - Audit tatsächliche Nutzung vs. Berechtigungen
  • Welche Optionen hat ein SAP ERP-Bestandskunde bei der Migration auf S/4HANA

Conversion:

  • Timeline der SAP (Wartungsplan, Matrix, etc.)
  • Product Conversion
    • Was ist eine Product Conversion
    • Chancen & Risiken
  • Contract Conversion
    • Was ist eine Contract Conversion
    • Anforderungen & Anpassungen
    • Chancen, Risiken & Anreize für den Verhandlungspartner
    • Transitionsphase
  • Ein anderer Ansatz – Single Metrik & UDD
  • To-dos & Verhandlung aus Kundensicht

Cloud:

  • RISE with SAP
    • Was ist RISE
    • Besonderheiten im Lizenzmodell
    • Unterschiede RISE vs. S/4HANA
    • Transition
  • Line of Business Solutions in der Cloud (klassische Produkte)
    • Überblick über das Mietmodell der SAP und vertragliche Grundlagen
    • Aggregierte Nutzung in der Cloud
    • Laufzeit, Vergütung und Kündigung
    • Support, Datenschutz und Sicherheit
    • Haftung und Gewährleistung
    • Besonderheiten der Cloud-AGBs

Handlungsoptionen:

  • Kriterien für eine S/4HANA-Strategie
  • Contract Conversion vs. Product Conversion
  • Migration in die Cloud (RISE)
  • Digital Access als Alternative?
  • Chancen und Risiken einer Migration des Lizenzmodells
  • Verhandlungsreihenfolge potenzieller Vertragsinhalte

Preis: nur 990,- € (pro Person, exkl. MwSt., Gruppenpreise auf Anfrage)

Jetzt Angebot anfordern!
Termine 2023

Online:

  • 14.03.2023 / deutsch
  • 15.03.2023 / englisch
  • 04.07.2023 / englisch
  • 05.07.2023 / deutsch
  • 18.10.2023 / deutsch
  • 19.10.2023 / englisch

Sprechen wir über Ihr IT-Vorhaben.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!