Auf Basis von vordefinierten Use Cases, intuitiven Technologien und einer agilen Projektmethode implementieren wir teil- und vollautomatisierte Prozesse.
Teil- oder vollautomatisierte Prozesse, Restrukturierung oder Aufwertung von Arbeitsplätzen, Einsatz von KI oder Automatisierung definierter Regelwerke - die RPA Strategie definiert Ziele und Maßnahmen.
Die richtige Idee ist für RPA der wichtigste Schritt. Best Practices wecken die Fantasie für RPA Potential in Ihrem Unternehmen. Vordefinierte Use Cases sind die Vorlage für Ihre spezifischen Anwendungsfälle.
Prozessautomatisierung hat das Ziel, Ressourcen einzusparen - für viele Unternehmen ein sensibles Thema. RPA umfasst das Change Management für organisatorische Veränderungen als auch das Risikomanagement für die Auswirkung dieser Veränderung.
Der Einsatz der richtigen Technologie für RPA hängt von der RPA Strategie ab. Die Abbildung eines definierten Regelwerks kommt mit einer einfachen Workflowsteuerung aus, während die Automatisierung von Entscheidungsprozessen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfordert.
Die Implementierung des RPA Prozesses reicht von der Modellierung des Prozesses, über die Anbindung der relevanten Softwarekomponenten bis hin zur Schulung der Mitarbeiter im Fall der teilautomatisierten Prozesse.
Ein automatisierter Prozess ist im idealen Fall unsichtbar. Aber wie gut funktioniert der virtuelle Zwilling. Trifft der Zwilling die richtigen Entscheidung? Ist der erwartete Business Case eingetreten? Funktioniert die Schnittstelle zwischen humanen und virtuellen Kollegen?