Wir analysieren und bewerten die effektive Nutzung der umgesetzten Anforderung nach Abschluss des IT-Projektes und erstellen nach Bedarf für Sie einen Plan sowie Empfehlungen zur Optimierung des Ergebnisses.
Die Abnahme gegen den geschuldeten Leistungsumfang ist der wesentliche kaufmännisch relevante Meilenstein Ihres IT-Projektes. Die Struktur des Lastenheftes sowie ein kontrolliertes Change Request-Verfahren sind die Voraussetzung für eine pragmatische und qualifizierte Endabnahme.
weiter zu VertragsgestaltungIm Anschluss an die Endabnahme übernimmt Ihr IT-Support die Betreuung der eingeführten Lösung. Die Vorbereitung Ihrer IT auf diese Aufgabe muss bereits im Projekt geschehen. Dazu gehören auch organisatorische Maßnahmen und die Qualifizierung bestehender oder neuer Mitarbeiter.
Nach Abschluss Ihres IT-Projektes wird der Erfolg durch uns bewertet und wenn möglich der aktuelle ROI der IT-Investition gemessen. Es wird objektiv bewertet, wie die erzielten Ergebnisse zu beurteilen sind sowie welche Leistungen nicht erfüllt wurden. Im nächsten Schritt wird versucht, diese Projektziele doch noch zu erreichen.
Auf Basis unserer Methode zum IT- & Prozess-Assessment erstellen wir für Sie Nutzungsanalysen. Aus diesen ist ersichtlich, welches Potential in bereits getätigten IT-Investitionen steckt.
weiter zu Prozesse | ITDie eigentliche Geschäftsprozessoptimierung findet in vielen Fällen erst nach einem IT-Projekt statt, da die Mitarbeiter erst im Projekt Potentiale entdecken und bewerten können. Eine damit verbundene strukturierte Planung priorisierter Potentiale führt zu einer Ausschöpfung Ihrer IT-Investition und zur Maximierung des ROI.
weiter zu ProjektmanagementDie Optimierung Ihrer Lizenzkosten - insbesondere die Limitierung laufender Kosten (Nachlizensierung, Wartung, Support) - aber auch die Identifikation und Reduktion der Lizenzrisiken setzen wir mit Erfolgsgarantie um.
weiter zur Lizenzberatung